Wie schnell die Zeit vergeht.
ab sofort werde ich mich bemühen wieder mehr für meinen Blog zu schreiben.
allen Besuchern meiner Webside , vielen Dank für eure Treue .
Wie schnell die Zeit vergeht.
ab sofort werde ich mich bemühen wieder mehr für meinen Blog zu schreiben.
allen Besuchern meiner Webside , vielen Dank für eure Treue .
Jetzt habe ich ihn schweren Herzens gehen lassen. Lange Zeit war er krank , fast täglich bin ich mit Ihm beim Tierarzt gewesen in der Hoffnung das es wieder wird. Heute weiß ich das er nur mir zuliebe solange durchgehalten hat. Er fehlt mir jeden Tag so sehr das es kaum auszuhalten ist.
Ich habe meinen Hund kremieren lassen , dies war eine schöne Erfahrung , ich durfte in aller Ruhe Abschied nehmen und konnte sogar dabei sein wenn er verbrannt wird. Dies wollte ich aber nicht, es hätte mir zu weh getan.
Zwei Wochen hat er bei mir im Wohnzimmer gestanden und ich habe viele Tränen vergossen ehe ich ihm im Garten ein schönes Plätzchen gesucht habe.
Es ist noch nicht optimal denn im Garten habe ich noch nichts getan und dieser Teil wird von mir noch bepflanzt bis zum Sommer. Jetzt kann ich hoffentlich abschließen doch in meinem Herzen wird er bei mir sein wo immer ich bin.
doto
Die Blumenformen enthält natürlich die Lavendelseife und wieder einmal ist mir die leicht lila Farbe nicht gelungen. Lavendel habe ich schon oft gesiedet, die Farbe ist mir noch nie gelungen. Schade drum
Die etwas hellbraune ist ÄÖ Tabak , diesen Duft mag ich sehr gerne, etwas herb hat aber eine gewisse Frische.
Das Rezept stelle ich hier nicht ein weil es ein allerweltsrezept ist. Soll heißen ihr könnt nehmen was immer ihr wollt. In beiden Seifen ist Raps und Olive, Palm und Kokus, Maiskeim und Mandel enthalten. Ich habe hier einfach mal gemacht, den Seifenrechner angeschmissen und losgelegt.
Viel Spaß beim nachsieden
doto
Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt
Hier ist ein Auszug:
Ein New York City U-Bahnzug fasst 1.200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 3.800 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 3 Fahrten nötig.
Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.
Mit diesen letzten Beitrag im Jahr 2014 möchte ich all meinen treuen Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015 wünschen.
Ich hatte mir viel vorgenommen in 2014 doch es kommt immer anders als man denkt. Es kann nur besser werden in 2015
doto
Wie versprochen heute das Bild von der ausgeformten Ingwer/Orangenseife. Nach 24Std. Schlaf war diese nicht richtig gegeelt, habe sie dann noch 2 Std. im Backofen warm werden lassen und das hat gewirkt.
seht selbst
die Farbe ist mir dieses mal gut gelungen, die weißen Flecken kommen vom frischen Ingwermus. Mal sehen wie sie sich beim anwaschen gibt.
viel Spaß beim nachsieden
doto
Dieses Jahr vergeht wieder wie im Flug. Obige Seife habe ich schon lange vor zu sieden, heute hat es endlich geklappt.
folgendes Rezept habe ich verwendet
250 Kokos, 250 Olive, 200 Palm, 150 Shea, 100 Reiskeim, 50 Rizi
137 NAoH mit 335 gr. Ingwersud dafür habe ich eine frische Ingwer ausgekocht und abkühlen lassen
zusätzlich wurde eine Ingwerknolle auf einer Reibe zu Mus verarbeitet der landet dann im Seifenleim
wenn ich jetzt wüßte wie man eins der Doppelbilder löschen kann….. naja oben seht ihr den Rest der Ingwerknolle, auf dem roten Teller den Mus der in den Leim kommt.
Empfehlen möchte ich euch hier meinen Beitrag : Ingwer die tolle Knolle
Ingwer wirkt in der Seife und somit auf der Haut Blutfördernt , ich bin sehr gespannt wie diese Seife wird und werde euch selbstredend berichten.
doto
herrscht auf meinem Blog das haben meine Leser sicher bemerkt.
Zum einen hatte ich lange Zeit keinen PC zur Verfügung zum anderen muss ich seit langer Zeit wieder täglich arbeiten.
Mein lieber Sohn hat mir meinen PC wieder ordentlich hergerichtet, jetzt heißt es mal wieder mit einem
ganz neuen Programm umzugehen. Zwei neue Seifen habe ich gesiedet und warte nun darauf das mein Sohn mir zeigt wie
ich die Bilder einstellen kann. Dieses Programm ist so neu und so unbekannt für mich das ich ganz von vorne anfangen muss.
Habt also noch ein wenig Geduld mit mir dann wird das wieder
doto
Nach langer Zeit mal wieder eine neue Seife probiert, diesmal aus dem Buch von Claudia Kasper mit folgendem Rezept
400 Kokos, 350 Palm, 300 Raps, 250 Kakaobutter, 200 Olive, 500 dest. Wasser, 210 NaOH, das ÄÖ habe ich abgeändert von Vanille auf Orange. Kakaopulver
Lt. Anleitung kann anstelle von Kakaopulver auch Bitterschokolade oder Kuvertüre genommen werden. Herstellung wie gewohnt unter Beachtung der Sicherheitsregeln.
Den Seifenleim habe ich geteilt bzw. 1/4 mit dem Kakaopulver vermischt und mit einem Stäbchen im Dividor vermengt. Sieht schon mal gut aus.
meine zweite Seife am nächsten Tag war die allseits beliebte und geschätzte Honig – Bienenwachsseife. Dieses Rezept kennt ihr schon, deshalb unterlasse ich das erneute einstellen.
Seht selbst, ein Leim , 2 Farben sind dabei heraus gekommen. Die Schiffchen ähnlichen Formen habe ich mir bei Rewe gemaust , dies waren einstmals Negativformen für Osterhasen die aufrecht in dieser Form standen.
Für alle Seifensieder unter uns heißt es also , immer Augen auf beim einkaufen es könnte etwas gutes oder neues für Formen und Farben zu finden sein. Aber seht selbst
Dem aufmerksamen Leser fällt auf das diese Seife ein wenig blass ist, ich führe es darauf zurück das hier ein anderer Honig verwendet wurde als üblich. Mein Imker hatte dieses mal nur flüssigen Honig zum Verkauf und da das Rezept gleich geblieben ist, kann es nur am Honig liegen. Von der Konsistenz her ist sie gleich vom Duft her natürlich auch, sieht nur nicht so schön aus finde ich.
Viel Spaß beim nachsieden
doto
Da ich mit Karneval nicht viel am Hut habe, wurde gestern eine neue Seife kreiert.
Mein Kühlschrank gab noch Mangobutter und Cuapuabutter her die nahe am Ablaufdatum waren.
Jetzt galt es ein Rezept zu finden wie diese Zutaten mit einer Seife vereinbar wären. Ich habe dann einfach mal gemacht
150 gr. Mangobutter, 50 gr. Cuapuabutter, 150 gr. Traubenkernöl , 100 gr. Kakaobutter 200 gr. Raps , 300 gr. Kokosfett
das ganze wurde abgerundet durch 40 gr. Kokosflocken und 30 gr. Kokos ÄÖ überfettet habe ich mit 6%
da ich diese Seife in kleine Förmchen gegeben habe zudem noch in Silikonformen bliebe mir nach dem einfüllen nichts anderes übrig als das ganze im Anschluss in den Backofen zu geben. Diese kleinen Formen aus Silikon kann man einfach nicht so ohne weiteres in eine Decke wickeln um sie schlafen zu legen. Sie sind so zart besaitet das die Decke alles zerdrückt hätte.
Im Backofen blieben diese kleinen Schätze für ca. 2 Std. auf gut 60 Grad, hat wunderbar geklappt.
Seht sich euch an, nach dem ausformen…. herrlich duftend nach Kokos von der Farbe her naturbelassenZu eurer Info…. KokusÄÖ dickt den Leim nicht an, hier könnt ihr euch alle Zeit der Welt lassen
doto